Als Erste benutzen die Hopi-Indianer, die im Südwesten der heutigen USA leben, die „Kerzen“ als überliefertes Heilmittel.
Hopi-Ohrkerzen sind etwa 20 cm lange Röhrchen, die von Hand aus mit Bienenwachs getränktem Leinengewebe gerollt werden. Sie enthalten Honigextrakte, indianische Kräuter, Johanniskraut und Kamille.
Die Ohrkerzen werden mit leicht drehender Bewegung senkrecht mit sanftem Druck auf den Gehörgang abdichtend aufgesetzt.
Danach wird die Ohrkerze angezündet und unter Beobachtung 10-12 Minuten abgebrannt, bis sie eine Sicherheitsmarkierung erreicht hat.
Die Kombination aus „Kamineffekt“ und Wärmewirkung entspannt den gesamten Organismus.
Der angenehme Geruch der Kräuter entführt die Sinne heraus aus dem Stress des Alltags und bietet Entspannung pur.
Diese Methode der sanften Heilung ist vor allem einsetzbar bei: